Softwareentwicklung
Bringen Sie Ihr Unternehmen durch eine nachhaltige Softwareentwicklung voran.


Unsere Softwareentwicklung
Die Softwareentwicklung (Frontend und Backend Entwicklung) von Saticon basiert auf einem innovativen und erfahrungsreichen Wissensstand. Dieser fußt auf jahrelanger Zusammenarbeit mit kleinen und großen mittelständischen Unternehmen. Dabei haben wir eine höchst strukturierte Arbeitsweise für eine agile und flexible Softwareerstellung entwickelt. Dadurch können wir Ihnen individuelle Softwarelösungen bieten, die optimal auf Ihre Anforderungen und Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
Datenbankentwicklung
Datenbankprogramierung
Eine gut entwickelte Datenbank, die stabil, schnell und sicher funktioniert, bietet Ihrem Unternehmen die Basis für erfolgreiche Arbeitsabläufe.
Daten sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil fast jedes Unternehmens. Genau deshalb sollte die Geschwindigkeit der Verarbeitung und die Datensicherheit höchste Priorität haben. Unser Fokus in der Softwareentwicklung liegt vor allem auf der Datenbankprogrammierung und dem Zend Framework . Auf Basis dieser unterschiedlichen Softwarelösungen können wir Ihnen den Arbeitsalltag nicht nur erleichtern, sondern auch für mehr Seriosität und Flexibilität in Ihrem Unternehmen sorgen.


Webentwicklung
Die moderne Webentwicklung bietet einem heutzutage die Möglichkeit, die Attraktivität einer Website mit verschiedenen Komponenten zu erhöhen. Damit ist aber auch die Komplexität in der Webentwicklung gestiegen. Ansprechende Inhalte gepaart mit der Möglichkeit des direkten Kontakts haben heute eine hohe Priorität. Aber auch eine gelungene Präsentation von Bildmaterial, sowie eine schnelle Performance sind bei hochwertigen Webseiten ein wichtiger Bestandteil.
Aus diesen Gründen programmieren wir dynamische Internetseiten mit JavaScript und PHP. Unsere Software Entwickler nutzen beispielsweise nodeJS und vueJS, in Kombination mit HTML 5 und CSS 3, um ein ansprechendes Design zu erstellen. Damit können wir eine gut funktionierende und ansprechende Website für Sie erstellen, die modern, sicher in der Anwendung und unkompliziert in der Handhabung ist.
Auf Dauer sparen Sie mit einer gut entwickelten Software viel Geld.
Sie Treffen die richtige Entscheidung
Seit über 10 Jahren schaffen wir Softwarelösungen, die unsere Kunden begeistern.

FAQ’s
Sie können gerne weiter lesen, aber mit einer Beratung sind Sie schneller.
Wie Sie sich auf die Zusammenarbeit mit einem Softwareentwicklungsunternehmen vorbereiten können
- Klar definieren, was Sie von der Software erwarten und welche Anforderungen und Ziele das Projekt erfüllen soll
- Ein Budget für Ihr Projekt festlegen und sicherstellen, dass es realistisch ist, Sie können aber auch ein Angebot von einem Softwareentwicklungsunternehmen anfragen, wenn Ihnen das entsprechende Know How fehlt
- Sicherstellen, dass alle rechtlichen Aspekte wie Verträge und Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA, Non Disclosure Agreements) geklärt sind und eingehalten werden können
Wie Sie sicherstellen, dass Ihr Softwareprojekt erfolgreich ist?
Um sicherzustellen, dass Ihr Softwareprojekt erfolgreich ist, halten wir uns an die bewährten Softwareentwicklungsmethoden und Prozesse. Dazu gehören:
- Sorgfältige Planung und Definition Ihrer Anforderungen und Zielen
- Regelmäßige Überprüfung und Kontrolle des Projektfortschritts
- Effektive Kommunikation zwischen Ihnen und dem Softwareentwicklungsunternehmen
- Kontinuierliche Zusammenarbeit und Abstimmung während des Projektverlaufs (Kundenfeedback, Support)
- Qualitätskontrolle und Tests während des gesamten Entwicklungsprozesses (QA, Quality Assurance)
Was sind Ihre Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit einem Softwareentwicklungsunternehmen?
Wir als ein Softwareentwicklungsunternehmen kann Ihnen dabei helfen, maßgeschneiderte Softwarelösungen zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Dies kann dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, die Produktivität zu verbessern und das Wachstum Ihres Unternehmens zu fördern. Darüber hinaus profitieren Sie von unserer Erfahrung und Fachwissen in der Softwareentwicklung, und können so sicher stellen, dass Ihr Softwareprojekte in hoher Qualität und innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens abgeschlossen wird. Außerdem können Sie durch die Zusammenarbeit mit uns auch Kosten sparen, da Sie nicht in teure Software-Entwicklungstools und -Infrastrukturen investieren müssen.
Welche Schritte sind bei der Entwicklung von Software wichtig?
Die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung Ihrer Software besteht in der Anforderungsanalyse, das Design, der Implementierung, der Tests und das Deployment. Jeder dieser Schritte ist entscheidend für den Erfolg Ihres Softwareprojekts und erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Aus diesem Grund, können Sie bei uns jederzeit den aktuellen Projektstatus anfragen.
Wie lange dauert es, bis Ihr Softwareentwicklungsprojekt abgeschlossen ist?
Die Umsetzungsdauer Ihres Softwareentwicklungsprojekts hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Komplexität des Projekts und dem Umfang der Arbeit. Einige Projekte können innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden, während andere mehrere Monate oder sogar Jahre dauern können.
Wie viel kostet es, wenn Sie ein Softwareentwicklungsunternehmen beauftragen?
Die Kosten für die Beauftragung eines Softwareentwicklungsunternehmens variieren je nach Art der Softwareentwicklung und dem Umfang Ihres Projekts. Die Preise können sich im Bereich von einigen Tausend Euro bis zu mehreren Millionen Euro bewegen, je nachdem, wie komplex Ihr Projekt ist und wie viel Arbeit für die Realisierung erforderlich ist.
Wie finde ich das richtige Softwareentwicklungsunternehmen?
Es gibt eine Vielzahl von Softwareentwicklungsunternehmen auf dem Markt, und es kann schwierig sein, das richtige Unternehmen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten und für uns sprechen:
- Erfahrung und Fachwissen im Bereich der Softwareentwicklung
- Kundenbewertungen und Referenzen
- Preisgestaltung und Flexibilität
- Verfügbare Technologien und Tools
- Kundenservice und Support
Welche Arten von Softwareentwicklungsunternehmen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Softwareentwicklungsunternehmen, die auf verschiedene Arten von Softwareentwicklung spezialisiert sind. Einige Unternehmen sind auf die Entwicklung von mobilen Anwendungen spezialisiert, während andere auf die Entwicklung von Cloud-basierten Softwarelösungen oder auf die Integration von Software im speziellen Hardware wie z.B. IoT-Geräte spezialisiert sind.
Was macht ein Softwareentwicklungsunternehmen?
Ein Softwareentwicklungsunternehmen bietet kundenspezifische Softwarelösungen an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies kann die Entwicklung neuer Software, die Anpassung bestehender Software oder die Integration der Software in eine vorhandene Infrastruktur umfassen.
Was ist ein Softwareentwicklungsunternehmen?
Ein Softwareentwicklungsunternehmen ist eine Firma, das sich auf die Entwicklung von Software spezialisiert hat. Das Unternehmen stellt Softwareentwickler und andere IT-Experten ein, um Anwendungen, Programme und Systeme zu erstellen und zu pflegen.
Was wird bei Software Development beachtet?
Softwareentwicklung ist der Prozess der Erstellung von Computersoftware. Es umfasst die Planung, Entwicklung, Testen und Wartung von Software. Es gibt verschiedene Methoden und Prozesse, die in der Softwareentwicklung verwendet werden können, wie z.B. die agile Methode oder die klassische Waterfall-Methode. Eine erfolgreiche Softwareentwicklung erfordert die Zusammenarbeit von Entwicklern, Projektmanagern und anderen Fachleuten.
Was sind die Grundlagen der Softwareentwicklung?
Die Grundlagen der Softwareentwicklung beziehen sich auf die grundlegenden Konzepte und Techniken, die bei der Erstellung von Software verwendet werden. Sie umfassen Programmiersprachen, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwareentwurfsmuster und Softwaremethoden sowie Qualitätssicherung und Qualitätstests. Kenntnis der Grundlagen der Softwareentwicklung ist erforderlich, um erfolgreich Software zu entwickeln.
Woraus besteht die Entwicklung von Software?
Die Entwicklung von Software bezieht sich auf den Prozess der Erstellung von Computersoftware. Es umfasst die Planung, Konstruktion, Implementierung und Wartung von Software. Die Entwicklung von Software erfordert die Zusammenarbeit von Entwicklern, Analysten, Testern und anderen Fachexperten, um sicherzustellen, dass die entwickelte Software den Anforderungen des Kunden entspricht.
Was bedeutet Agile Softwareentwicklung?
Agile Softwareentwicklung ist eine Methode der Softwareentwicklung, die agile Methoden verwendet. Es konzentriert sich auf die Zusammenarbeit von Entwicklern, Kunden und anderen Interessengruppen, um schnell und flexibel auf Änderungen im Projektverlauf zu reagieren. Agile Softwareentwicklung ermöglicht es Teams, schnell und effizient Software zu entwickeln, die den Anforderungen des Kunden entspricht.
Was sind Agile Methoden?
Agile Methoden sind eine Art von Projektmanagementansatz, der sich auf Flexibilität und schnelle Anpassung an Veränderungen konzentriert. Sie ermöglichen es Teams, schnell auf Änderungen im Projektverlauf zu reagieren und ihre Arbeit an die sich ändernden Anforderungen anzupassen. Agile Methoden werden häufig in der Softwareentwicklung verwendet, um die Qualität und die Zufriedenheit des Kunden zu verbessern.
Was kostet eine Softwareentwicklung?
Die Softwareentwicklungskosten im Bezug auf die individuelle Softwareentwicklung betragen aktuell im Durchschnitt rund 35.000 Euro.
Die tatsächlichen Gesamtkosten schwanken aber, genauso wie die Entwicklungskosten die pro Stunde bezahlt werden sollen.
Es kommt dabei immer auf die jeweilige Software (das zu entwickelnde Programm) und die spezifische Softwareentwicklung (Anforderung) an. Dadurch wird der Preis heutzutage durch viele verschiedene Faktoren unterschiedlich stark beeinflusst.
Für eine genauere Einschätzung der möglichen Kosten für Ihre individuelle Softwareentwicklung, sollten sie Sich noch Heute von uns beraten lassen.
Welche Programmiersprachen werden aktuell verwendet?
Softwareentwickler sind sich einig, dass eine qualitativ hochwertige Softwareentwicklung heutzutage nicht mehr durch eine einzige Programmiersprache möglich ist.
Weltweit werden aktuell folgende Programmiersprachen hauptsächlich verwendet: Auf Platz eins liegt Python, gefolgt von Java und JavaScript. Gefolgt von C und PHP und zum Schluss Rust.
Angaben gemäß dem im November 2022 erfassten PYPL-Index.
Was ist ein Softwarehaus
Softwarehäuser sind IT-Dienstleistungsunternehmen, welche vorrangig Softwareprodukte und Softwareprogramme (bspw. Individuelle Software, Softwareentwicklung) für externe Auftraggeber herstellen, anpassen und anbieten.
Was ist eine Individuelle Software?
Unter dem Begriff Individualsoftware, auch individuelle Software oder individuelle Lösung genannt, versteht man eine speziell auf die Anforderungen eines Anwenders oder einer Anwendergruppe angepasste und somit maßgeschneiderte entworfene Programmlösung.
Was ist Individualsoftware Beispiele?
Beispiele für individueller Software sind die Buchhaltungssysteme (ERP-Systeme), Ticketsysteme sowie ein strukturiertes Customer-Relationship-Management System (CRM). Die individuelle Software wird, wie der Name bereits verrät individuell für jeden Kunden konzipiert, entworfen und realisiert.
Warum Individuelle Software?
Individuelle Software ist flexibel und die konsequente Antwort im flexiblem Betrieb, denn diese wächst mit den Anforderungen und wird bereits zu Beginn eng in die Geschäftsprozesse integriert. Die konsequente Ausrichtung an Ihre betrieblichen Anforderungen bietet Ihnen ein Höchstmaß an Leistung und Nutzen.
Wann lohnt sich Individualsoftware?
Individuelle Software ist vor allem für Unternehmen interessant, welche ganz spezifische Anforderungen an ihren Softwarelösungen haben, welche bei einer Standardsoftware noch nicht implementiert wurde oder auf neue Technologischen Entwicklungen reagieren wollen und oder müssen.
Was ist der Unterschied zwischen Standard und Individualsoftware?
Bei Standardsoftware erwerben Sie ein fertiges Produkt, während bei einer Individualsoftware diese individuell für Ihre Anforderungen erstellt, programmiert und angepasst wird.
Die individuelle Software wird – wie der Name vermuten lässt – individuell für einen bestimmten Geschäftsprozess konzipiert und programmiert. Das bedeutet, dass zum Anfang genau erarbeitet wird, welche Funktionen die Softwarelösung realisieren und beinhalten soll. Dabei bleibt die Softwarelösung auch weiterhin dynamisch, selbst wenn sich die Anforderungen verändern. Außerdem erlaubt die individuelle Software das Erweitern, Ändern und Modifizieren der Funktionen und das Anbinden von weiterer Software, die im Unternehmen eingesetzt werden sollen.
Bei Standardsoftware werde – wie der Name vermuten lässt – nur die allgemeinen und gängigsten Anforderungen und Geschäftsprozesse abgebildet, die jedes Unternehmen und Kunde vorweisen. Dies erschwert das Erweitern und ändern der Funktionalitäten an die eigenen Anforderungen und meistens werden auch keine Anbindungsmöglichkeiten (Schnittstellen) für andere Software zur Verfügung gestellt.
Was sind Frameworks?
Ein Framework ist ein Programmiergerüst, welches in der Anwendungsentwicklung Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit objektorientierter Programmierung (OOP) und komponentenbasierten Programmieransätze.
Wie wird eine Software entwickelt?
Als erstes formulieren Sie die Anforderungen, welche die zu entwickelnde Software erfüllen muss.
Im Folgendem stellen wir Ihnen eine Auflistung von möglichen Anforderungen, die einen großen Einfluss auf die Software nimmt:
- Vorgeben der Programmiersprache
- Festlegen des zu verwendenden Frameworks
- Welche Funktionen beziehungsweise was soll die zu entwickelnde Software können?
- Konkretisieren wie das fertige Produkt aussehen und funktionieren soll.
- Zeitrahmen für Informationsaustausch, Rückfragen und Fertigstellung der Software festlegen.
Die ausgehandelten Anforderungen werden in einem Lastenheft festgehalten.
Anschließend erarbeiten die Dienstleister (Beispielhaft die Saticon GmbH) ein Angebot. Wie die zu entwickelnde Software realisiert werden soll und welche Funktionen implementiert oder erweitert werden, wird in einem Pflichtenheft dokumentiert.
Mit dem akzeptieren des Angebots und das unterzeichnen eines Dienstleistungsvertrages, beginnen die Entwickler, mit der Entwicklung Ihrer Software.
Dabei sind die Angaben, die im Pflichtenheft festgehalten wurden, für die Entwickler bindend.
Während der Entwicklung können Sie Auskunft über den aktuellen Entwicklungsstand erhalten und erfahren dadurch an welchen Funktionen die Entwickler gerade arbeiten. In diesem Zeitraum können auch weitere Anforderungen in das Pflichten- bzw. Lastenheft aufgenommen werden, dies erfordert jedoch das Einverständnis aller beteiligten Geschäftspartner (Auftraggeber und Auftragnehmer).
Was ist eine Software?
Software ist ein Begriff für alle nicht physischen Komponente eines Computers, Netzwerks und einem mobilen Endgeräts (Laptop, Mobiltelefon, Smartphone, iPhone).
Das sind alle Programme und Anwendungen (z. B. Betriebssysteme, Webbrowser, Websites, Apps, Videoplayer, Excel, Word, Calc, Powerpoint, Paint, Protokolle), die dafür sorgen, dass ein IT-System einwandfrei funktioniert.
Anhand dieser Definition, sind alle Anwendungen in der folgende Liste Software, welche ein IT-System erweitern oder bestimmte Funktionen ermöglichen:
- Android
- macOS
- Windows 10, Windows 11
- Content Management System (CMS) (WordPress, Joomla)
- Websites (YouTube, Amazon, Facebook, Browserspiele, Shopsysteme)
- Office 365 (Word, Excel, Powerpoint, OneNote, MS Teams)
- Mail Client (Outlook, Thunderbird, Mail, …)
- Webbrowser (Google Chrome, Mozillla Firefox, Microsoft Edge, Opera, Safari)
- Protokolle (HTTP, IMAP, POP3, SMTP, TCP, UDP, NTP, …)
