
Webdesign in Düsseldorf
Der erste Eindruck zählt.

Webdesign mit moderner Technik in Düsseldorf
Ein gelungenes Webdesign besticht durch deutliche Übersichtlichkeit und ein vielsprechendes Aussehen. Denn der erste Eindruck einer Internetseite zählt (User Experience), wenn es darum geht, einen Besucher zum Verweilen einzuladen.
Eine akutelle und neuartige Seite, die sich schnell aufbaut, hat die besten Voraussetzungen dafür. Hierbei kommt es vor allem darauf an, dass ein Besucher umgehend an die gewünschten Informationen gelangt. Um dies zu erreichen, konzipieren wir Internetseiten mit klar strukturierten Bedienungsmenüs, die in die ansprechende Darstellung der Homepage eingebunden sind.

Modernes Webdesign
Das moderne Webdesign einer Homepage beinhaltet die visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung einer Internetseite. Visuell sollte die Seite so ansprechend sein, dass ein Nutzer sich bei der Betrachtung wohlfühlt.
Eine ansprechende und harmonisierende Farbgestaltung, sowie eine gute Übersichtlichkeit haben hierbei hohe Priorität. Darüber hinaus steigern Animationen oder Möglichkeiten der Interaktivität die Aufmerksamkeit eines Besuchers. Doch Vorsicht ist geboten, denn es existieren heutzutage einige Webseiten, die voller bewegter Bilder, Buttons und Pop-Ups sind und eher abschreckende Wirkung haben. Im Übermaß verwendet, schreckt dies einen Besucher eher ab.

Responsive Webdesign
Ein Responsive Webdesign ist zum Standard bei der Konzeptionierung einer Internetpräsenz geworden. Besitzer einer Website haben höchstes Interesse daran, dass Ihre Internetseite auf allen Endgeräten störungsfrei funktioniert. Des Weiteren sollen Menüs, Bilder und Inhalt auf einem Tablet ebenso wie auf einem Smartphone qualitativ hochwertig wiedergegeben werden. Genau so sollen Desktop User, unabhängig von der Fenstergröße ihres Browsers, eine perfekte Anzeige der Homepage geboten bekommen. Wir konzipieren Internetseiten mit Responsive Webdesign, so dass Besucher Ihrer Homepage auf allen Endgeräten substanziell versorgt werden.

Menüs und Aufbau
Die ausgezeichnete Struktur einer Website besitzt für uns eine hohe Gewichtung. Ein exklusives Webdesign besticht durch das klare Zusammenspiel von Inhalt mit speziell ausgewählten Überschriften, aussagekräftigen Menüs und einfacher, logischer Bedienbarkeit.
Hauptmenüs sollten stets anwählbar, detailliertere Informationen über einfach ansteuerbare Untermenüs leicht zu erreichen sein. Ein Besucher Ihrer Homepage hat in der Regel kein Interesse daran, viel Zeit mit dem umständlichen Suchen von Informationen, die ihn nicht interessieren, zu "vergeuden". Infolgedessen hat für uns die Struktur und der Aufbau einer Website höchste Bedeutsamkeit.
Warum wird Mobile First praktiziert?
In Deutschland besitzen heutzutage ca. 80 % aller Menschen ein mobiles Endgerät beispielsweise ein Smartphone und nutzen es, um zu kommunizieren, zu fotografieren und zu surfen. User wollen mit ihren Smartphones die Möglichkeit erhalten, unterwegs oder auch zu Hause mit Voice Search genau so wie mit manueller Suche eine direkte Antwort auf gestellte Fragen zu erhalten. Das führt dazu, dass über 60% aller Suchanfragen über das Smartphone kommen und die Tendenz ist steigend. Für Webdesigner hat dies zur Folge, dass sie in der Erstellung von Internetseiten ihre Planung vermehrt auf "Handys" ausrichten müssen und die Seiten für mobile Endgeräte optimieren. Genau hierfür nutzen wir AMP und das Responsive Design, um ein ausgezeichnetes Endprodukt für unsere Kunden herzustellen.
Saticon Ihr Webdesigner in Ihrer Nähe
Wir beraten und betreuen Sie gerne in Düsseldorf und Umgebung. Als Bochumer Webagentur und Softwareentwickler arbeiten wir vor allem für Unternehmen im regionalen Umfeld. Düsseldorf und die angrenzende Regionen werden von uns persönlich und vor Ort betreut.
Aufgrund unserer langfristige Arbeit als Webagentur haben wir weiträumige Kenntnisse (Know How) in der Erstellung von fachmännischen Webseiten. Gerne führen wir mit Ihnen vorab ein ausführliches Informationsgespräch.
Um einen Termin für ein Informationsgespräch zu vereinbaren, können Sie uns direkt via Chat oder Telefon kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen zurück.
Fragen oder unschlüssig welches Webdesign das richtige für Sie ist?
Lassen Sie sich doch von uns beraten.
FAQ's
Sie können gerne weiter lesen, aber mit einer Beratung sind Sie schneller.
Ist WordPress unsicher?
Warum ist WordPress so beliebt?
WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme (CMS) weltweit, zumindest wenn man die aktuellen nutzzahlen aus der W3Techs Statistik (Stand Dezember 2021) betrachtet. Gemäß dieser Statistik verwenden mittlerweile mehr als 40% aller Webseiten das CMS WordPress. Wenn man nun den Markanteil betrachtet, der nur aus Webseiten besteht, die auch ein CMS verwenden, beträgt der Anteil für WordPress sogar über 60%. Dieser Unterschied ist dadurch begründet, dass nicht alle Webseiten ein aktuelles CMS verwenden und sogar noch aus den Anfängen des Internets stammen.
Die Popularität von WordPress ist selbstverständlich nicht unbegründet. Weshalb im Folgenden wesentliche Fakten, die für den Einsatz von WordPress als CMS sprechen aufführen.
- benutzerfreundlich und leicht zu anzuwenden
- WordPress ist kostenlos und Open Source
- vielseitig einsetzbar
- anpassbares Design durch unzählige kostenlose & kostenpflichtige WordPress Themes
- flexibel erweiterbar Beispielsweise durch Plugins
- sehr große Community: fast jedes Problem wurde bereits in einem Forum oder Blog behandelt und zeigt mögliche Lösungen auf
- Suchmaschinenfreundlich durch Erweiterungen wie Yoast, Rankmath, Squirrly
- durch die Beliebtheit werden neue Erweiterungen oft bevorzugt für WordPress zuerst entwickelt
- regelmäßige Aktualisierungen und Weiterentwicklung
Diese Aufzählung kann zu Teil unvollständig sein und andere CMS erfüllen ebenfalls manche der genannten Vorteile.
Welche CMS gibt es?
Im folgenden eine Auflistung der Aktuell am häufigsten verwendeten Content Management Systeme (CMS) gemäß der W3Techs Statistik (Stand: 21.12.2021):
- WordPress (Open-Source)
- Shopify (Kostenpflichtig)
- Joomla (Open-Source)
- TYPO3 (Kostenlos, außer mit Extended Long Time Support (ELTS)
- Drupal (Open-Source)
Was ist ein Content Management System (CMS)?
Ein Content Management System (CMS) ist eine Software, die es ermöglicht, Inhalte einer Webseite zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Mit einem CMS können Benutzer ohne Programmierkenntnisse Inhalte hinzufügen, bearbeiten und entfernen, ohne dass ein Entwickler eingreifen muss. Ein CMS ermöglicht es auch, Inhalte in verschiedenen Formaten und auf verschiedenen Geräten darzustellen. Beliebte CMS sind WordPress, Joomla und Drupal.