
Webdesign in Essen
Der erste Eindruck zählt.

Webdesign mit moderner Technik in Essen
Ein gelungenes Webdesign besticht durch erkennbare Übersichtlichkeit und ein vielsprechendes Aussehen. Denn der anfängliche Eindruck einer Website zählt (User Experience), wenn es darum geht, einen Besucher zum Bleiben zu bewegen.
Eine akutelle und neuartige Seite, die sich schnell aufbaut, hat ideale Voraussetzungen dafür. Hierbei kommt es vor allem darauf an, dass ein Nutzer sehr schnell an die gewünschten Informationen gelangt. Um dies zu erreichen, konzipieren wir Internetseiten mit klar strukturierten Bedienungsmenüs, die in die ansprechende Darstellung der Homepage eingebunden sind.

Modernes Webdesign
Das moderne Webdesign einer Internetseite beinhaltet die visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung einer Internetseite. Visuell sollte die Seite so ansprechend sein, dass ein Besucher sich bei der Betrachtung wohlfühlt.
Eine ansprechende und harmonisierende Farbgestaltung, sowie eine gute Übersichtlichkeit haben hierbei hohe Priorität. Darüber hinaus steigern Animationen oder Möglichkeiten der Interaktivität die Aufmerksamkeit eines Besuchers. Doch Vorsicht ist geboten, denn es existieren heutzutage einige Internetseiten, die voller bewegter Bilder, Buttons und Pop-Ups sind und eher abschreckende Wirkung haben. Im Übermaß verwendet, schreckt dies einen Besucher eher ab.

Responsive Webdesign
Der Begriff Responsive Webdesign ist das Schlüsselwort für die Entwicklung von Webseiten, die sowohl auf dem Desktop, als auch dem Smartphone und Tablet ausgezeichnet funktionieren und dargestellt werden. Jedes dieser verschiedenen Endgeräte wird in der heutigen Zeit genutzt. Infolgedessen funktionieren die von uns erstellten Internetseiten, unabhängig von dem jeweiligen Endgerät, in Dartstellung und bei Anwendungen reibungslos.

Menüs und Aufbau
Wir setzen hohe Priorität auf die hochwertige Struktur einer Website. Ein Besucher möchte schnell an die Stelle kommen, wo er den gesuchten Inhalt findet. Aus diesem Grund ist es absolut notwendig, dass die Menüs logisch aufgebaut sind.
Das Hauptmenü sollte immer ansteuerbar sein und die Hauptbereiche der Website anzeigen. Sollten Teilbereiche anwählbar sein, benötigt man Unterpunkte zu dem Hauptmenü.
Warum setzen viele Seiten auf Mobile First?
Mobile Endgeräte, genauer das Smartphone gewinnen zunehmend an Bedeutung, da mittlerweile 80 % aller Menschen in Deutschland ein „Handy“ besitzen. Hiermit wird fotografiert, kommuniziert und gesurft. Um Smartphone-Benutzern (Mobile Nutzern) genau so ganzheitlich in ihren Anforderungen und Wünschen gerecht zu werden wie Desktop-Usern, ist es für uns essenziell, ein Responsive Design für Homepages zu erstellen und für mobile Endgeräte optimiert.
Saticon Ihr Webdesigner nahe Essen
Wir beraten und betreuen Sie gerne in Essen und Umgebung. Als Bochumer Webagentur und Softwareentwickler arbeiten wir vor allem für Unternehmen im regionalen Umfeld. Essen und die angrenzende Regionen werden von uns persönlich und vor Ort betreut.
Aufgrund unserer langjähriger Arbeit als Webdesigner haben wir umfassende Erfahrungen (Know How) in der Erstellung von fachmännischen Webseiten. Gerne führen wir mit Ihnen vorab ein detailliertes Informationsgespräch.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie den Chat für eine unmittelbare Kontaktaufnahme und eine Terminvereinbarung. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen zurück.
Fragen oder unschlüssig welches Webdesign das richtige für Sie ist?
Lassen Sie sich doch von uns beraten.
FAQ's
Sie können gerne weiter lesen, aber mit einer Beratung sind Sie schneller.
Was sollte eine Moderne Website können?
- Mobile optimiert
- sichere Datenübertragung mithilfe von HTTPS mit SSL (Seitenverschlüsselung)
- Corporate Design bspw. anwenden eines Firmenlogos und Firmenfarben, um so den Wiedererkennungswert der Webseite zu erhöhen
- Nutzerfreundliche Webseite bspw. durch das Strukturieren der Seiteninhalte und schreiben eines leicht zu verstehenden Textes
- Ansprechender Seiteninhalt, durch das Verwenden von Bild- und Video-Elementen an geeigneten Stellen
- Teilen der Seite auf Sozialen Medien bspw. Facebook, Youtube, Twitter, …
- SEO-Optimierung, um die Webseite für potentielle Seitenbesucher auffindbar zu machen
- Kontaktmöglichkeiten, um bspw. Anfragen und Probleme zu klären
- WebShop, um bspw. Waren und Dienstleistungen online anzubieten (E-Commerce)
- Kommentar- bzw. Bewertungsfunktion, um Nutzererfahrungen zu erhalten, um anhand dessen das Kundenerlebnis zu optimieren
Was zeichnet eine gute Website aus?
Eine gute Webseite zeichnet sich dadurch aus, indem es die folgenden Fragen, Aspekte und Anforderungen berücksichtigt:
- Klare Ziele und Zielgruppenausrichtung
- Inhalt passend, einfach, kurz und prägnant, interessant, abwechslungsreich und aktuell zu den Themen erstellen
- Anwenden einer Textstruktur bestehend aus Zwischenüberschriften und Hervorhebungen
- Sprache mit korrekter Rechtschreibung und Zeichensetzung, Grammatik und leicht zu verstehenden Texten
- Möglichkeiten zum Interagieren und zum Kontaktieren werden zur Verfügung stellen
- Verwenden eines ansprechendem Designs, mit einem hohen Kontrastwert
- Texte einheitlich mit einer gut lesbarer Schrift schreiben
- Einheitliche Nutzung von einer klar gekennzeichneten Seitenführung unter Berücksichtigung der jeweiligen Anforderungen von Desktop- und Mobilen-Endgeräten
- Ermöglichen von schnellen Ladezeiten, responsivem Design und barrierefreies Surfen
- Verwenden von SSL-Verschlüsselung und befolgen der aktuellen Sicherheitsstandards und Datenschutzbestimmungen (DSGVO)
Wie wichtig ist die Seitenladegeschwindigkeit für Google?
Google kündigte offiziell an, dass ab dem 1. Juli 2018 die Ladezeit einer Webseite (auch als Seitenladegeschwindigkeit), als ein weiterer Rankingfaktor für das Google Ranking mit einbezogen wird. Davor wurde die Seitenladegeschwindigkeit einer Webseite als ein indirekter SEO-Faktor, welcher die Benutzererfahrung auf mobilen Endgeräten beeinflusst bewertet. Fällt die Seitenladegeschwindigkeit einer Seite zu groß aus, reduziert sich oft die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite und die Absprungsraten steigen gleichermaßen an. Dies führt dazu, dass Ihre Webseite auf der Bewertungsskala von Google Punkte verliert. Dementsprechend ist die Seitenladegeschwindigkeit der Webseite für die SEO-Agenturen im Vergleich zu vorher noch ein bedeutender Bestandteil der SEO-Optimierung. Seit Google das Mobile-First-Index einführte, bei dem zuerst die mobile Version einer Webseite für die Rangliste bewertet wird, ist die Bedeutsamkeit der Seitenladegeschwindigkeit noch weiter angestiegen.