Webentwicklung in Düsseldorf

Bringen Sie Ihr Unternehmen durch eine moderne Webentwicklung voran.

Mann Entwickelt Webseite - Saticon Webentwicklung, Softwareentwicklung, PHP, Programmierung
Webentwicklung Saticon GmbH: Business Partner geben sich die Hand, Service Level Agreement (SLA), Webentwicklung

Webseitengestaltung

Nicht nur für größere Firmen, auch für kleinere und mittelständische Betriebe ist eine gezielte Präsentation des Unternehmens im World Wide Web sehr wichtig. Dafür benötigt man insbesondere eine professionell gestaltete Homepage oder auch eine Webanwendung (Web App). Für eine sehr gute Vermarktung gilt es, vor allem diesen Bereich der betrieblichen Darstellung so wirkungsvoll und professionell wie möglich zu gestalten.gestalten.

Wir offerieren Ihnen in diesem Zusammenhang eine individuelle und auf Sie zugeschnittene Beratung, um mit Ihnen den besten Weg einer wirksamen Präsentation zu finden. Die Webentwicklung von Saticon GmbH in Düsseldorf bietet Ihnen innovative Strategien und zuverlässig Service.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung ist heutzutage ein zentrales Thema in der Webentwicklung. Ohne gezielte Maßnahmen bleibt Ihr Webauftritt schnell im digitalen Schatten.Auf diese Weise Ihre Website nicht nur durch Anzeigen überzeugt, sondern auch nachhaltig in Suchergebnissen erscheint, ist ein guter Platz bei Suchmaschinen wie Google entscheidend.Verlassen Sie sich auf unsere erfahrenen Webentwickler, die mit aktuellen SEO-Standards Ihre Website zielgerichtet gestalten.So sichern Sie sich eine starke Online-Präsenz – schnell, effektiv und nachhaltig. Damit Sie in den Suchergebnissen ganz oben stehen. Um Ihr Unternehmen nicht nur durch Anzeigen werbewirksam zu darzustellen, ist ein hohes Suchmaschinenranking essentiell. Profitieren Sie von unsere Web Entwickler und Ihren qualifizierten Wissen, um Ihre Website perfekt und für digitales Marketing zu gestalten, so dass Sie zu den ersten Treffern in den am meisten genutzten Suchmaschinen gehören./p>

Webentwicklung Saticon GmbH: Frau programmiert eine Software, HTML-Programmierung, PHP-Webentwicklung
Webentwicklung Saticon GmbH: Frau Stapelt Münzen in einem Automaten, Preiswerte Webentwicklung

Onlinemarketing

{Neben einer wirkungsvollen Porträtierung Ihres Betriebs ist ein wirkungsvolles Marketing vor allem im expandierenden Online-Segment ein nicht weg zu denkender Aspekt, um potenzielle Kunden zu erreichen. Vor allem die gezielte Online Werbung in den häufig genutzten Suchmaschinen (Suchmaschinenwerbung, SEA) und Social Media Marketing kann dabei ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Kundengewinnung sein. Wir offerieren Ihnen das erforderliche Wissen für eine optimale Adwords-Anzeigengestaltung {Wenn Sie wünschen, können wir Sie auch beim Thema der wirkungsvollen Vermarktung in den sozialen Medien wie Facebook unterstützen.|Ihr Unternehmen braucht mehr als nur ein gutes Erscheinungsbild – es braucht gezielte Sichtbarkeit. ist professionelles Marketing vor allem im schnell wachsenden Online-Bereich ein entscheidender Faktor, um neue Kundschaft zu gewinnen.Insbesondere die effektive Online-Vermarktung über bekannte Suchmaschinen (SEA – Suchmaschinenwerbung) und Kanäle wie Facebook oder Instagram kann als Sprungbrett dienen und Ihre Neukundengewinnung erheblich unterstützen. Wir bieten Ihnen das fundierte Know-how für eine wirksame Gestaltung Ihrer Google Ads-Kampagnen.Wenn Sie wünschen, unterstützen wir Sie auch im Bereich der erfolgreichen Vermarktung auf Social Media Plattformen wie Facebook.

Auf dauer sparen Sie mit einer gut entwickelten Software viel Geld.

Sie Treffen die richtige Entscheidung

Seit über 10 Jahren schaffen wir Softwarelösungen, die unsere Kunden begeistern.

Webentwicklung Saticon GmbH - Frau Hält Siegerpokal, Qualitätsseite, Qualitative Webentwicklung

Web Content-Management-System (CMS)

Bei einem CMS geht es um eine fortlaufende Aktualisierung des Firmenauftritts im World Wide Web, mit möglichst geringen Aufwand. Vor allem im Internet können Sie davon profitieren, Ihr Unternehmen kontinuierlich tagesaktuell zu präsentieren, ohne dass Sie dabei zu viel Zeit verlieren. Von zentraler Bedeutung ist dabei jedoch ein wirkungsvolles Web Content Management System (CMS). Wir können Ihnen bei der Etablierung oder bei dem Ausbau eines CMS sowohl beratend und mit unseren Web Developern auch entwickelnd behilflich sein.

Mann tippt am Computer - Webentwicklung Saticon GmbH, HTML, PHP-Webentwicklung
Mann zieht Frau hoch - Saticon Corporate Design, Webagentur, Softwarehaus, IT-Dienstleistungen

Wartung und Support

Natürlich können Sie uns auch neben der Beratung und Erarbeitung spezifischer Web Apps für die Überarbeitung und Pflege Ihrer Internetpräsenz betrauen. Entscheiden Sie sich in Düsseldorf für die Webentwicklung der Saticon GmbH und Sie werden sehen, wie angenehm die regionale Verbundenheit auch in Zeiten der Globalisierung ist.

FAQ's

Sie können gerne weiter lesen, aber mit einer Beratung sind Sie schneller.

Was sind Frameworks?

Ein Framework ist ein Programmiergerüst, welches in der Anwendungsentwicklung Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit objektorientierter Programmierung (OOP) und komponentenbasierten Programmieransätze.

Welche Datenbanksysteme gibt es?

Je nach Anwendungsfall, das zu verwendende Datenbanksystem sorgfältig ausgewählt werden. Den jedes System kann je nach Aufgabe besser als ein anderes abschneiden. Im folgendem sind einige der bekanntesten Datenbanksysteme aufgelistet:

  • Oracle
  • MySQL
  • Microsoft SQL Server
  • PostgreSQL
  • MongoDB
  • Redis
  • MariaDB
  • SQLite
  • GraphQL
  • und weitere

Was versteht man unter Datenbankpflege?

Unter einer Datenbankpflege können Sie das optimieren und anpassen einer Datenbank verstehen.
Im folgendem listen wir Ihnen mögliche Optimierungsmaßnahmen für Datenbanken auf:

  • Erstellen eines Backups, zum gewährleisten, dass die Daten während der Optimierung nicht verloren gehen (Datensicherheit)
  • Entfernen von überflüssigen bzw. veralteten Datensätze (nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Auftraggebers) (Speicher- und Performanceoptimierung)
  • Anpassen der Tabellenstrukturen an die aktuellen Bedürfnisse (Performanceoptimierung)
  • Beheben von fehlerhaften Datensätze und wiederherstellen der Datenintegrität (wenn möglich)
  • Finden von unvollständigen Datensätze, weiteres Vorgehen (Löschen, Anpassen, Ignorieren) entscheidet der Auftraggeber
  • Löschen von doppelten Datensätze (Speicheroptimierung und Performancegewinn)
  • Reorganisieren der Datensätze, Neu Indexieren der Daten

Diese Maßnahmen bieten Ihnen mehrere Vorteile. Der erste Vorteil besteht aus dem frei gewordenen Speicherplatz, welches Sie für neue Datenbankeinträge verwenden können. Außerdem können Sie die Datensätze oft schneller, als vor der Optimierung abrufen, da nur die notwendigen Datensätze in der Datenbank Indexiert vorliegen und bei der Abfrage berücksichtigt werden müssen. Bei einer Umstrukturierung kann die Datenmenge die angefragt und abgeglichen werden muss reduziert werden, dies kann oft zu einem Performancegewinn führen.

Was kann man unter Datenbankprogrammierung verstehen?

Unter Datenbankprogrammierung ist die Planung und Entwicklung einer Datenbank, sowie das erstellen der Ein- und Ausgabemaske der Datenbankeinträge zu verstehen.
Dazu planen die Datenabnkprogrammierer die Datenbank.
Üblicherweise beantworten Sie die folgende Fragen

  • Welche Informationen werden erhoben?
  • Pflicht- und Optionale Informationen
  • Wie sollen die Daten gespeichert werden?
  • In welcher Abhängigkeit stehen die Informationen zu einander?

Anschließend entwerfen die Datenbankentwickler die Datenbank anhand Ihrer Vorgaben, die in der Planungsphase aufgenommen wurden. Dies schließt das Erstellen, Verknüpfen und Verwalten der Tabellen ein.
Wenn die Datenbank entwickelt wurde, muss die Datenbankanwendung in der Lage sein, die eingegebenen Nutzerdaten zu speichern und ausgeben zu können. Dazu entwickeln die Datenbankprogrammierer eine Ein- und Ausgabemaske (Schnittstelle). Damit gewährleisten die Entwickler den Zugriff auf die Datenbank. Mit diesem Zugriff können die Datensätze in die Datenbank eingetragen und für die Nutzer in der Ausgabemaske dargestellt werden.

Warum normalisiert man Datenbanken?

Datenbanken werden normalisiert, um Daten einzeln von einander getrennt Betrachten zu können. Des weiteren ermöglicht es eine schnellere Suche, da die Suche spezifisch auf Teilwerte des Datensatzes bezogen ist. Außerdem kann man das lesen und ausgeben der Daten beschleunigen, da die Daten in unterschiedliche Tabellen und Spalten eingetragen werden, wodurch man selektiv die Werte auswählt, die gerade benötigt werden.
Daraus folgt, dass folgende Ansätze und Optimierungen hinter einer Normalisierungen stecken:

  • Optimieren der Lese- und Übertragungsoperationen
  • Strukturieren der Datensätze
  • leichtere suche in den Daten, da Spalten selektiv auswählbar sind
  • reduzieren und erkennen von Duplikaten
  • erkennen und beheben von Unregelmäßigkeiten
  • Speicher- und Ressourcenoptimierung, wenn mehrfach auftretende Werte in einer neuen Tabelle oder einer Referenz zusammengefasst werden können

Warum verwendet man Datenbanken?

Eine Datenbank ermöglicht das Eintragen und Verknüpfen von Informationen, um so logische Kombination zu realisieren. Dazu wird jeder einzelne Datensatz mit einer Beschreibung und den erforderlichen Daten versehen. Mit diesen Informationen kann ein Datenbanksystem die Daten weiterverarbeiten.
Die meisten Datenbanksysteme ermöglichen jedem Benutzer Berechtigungen zu vergeben, um damit festzulegen wer mit welcher Anwendung auf die Datenbank zugreifen darf. Das erleichtert die Verwaltung der Datensätze und das Ermitteln von bestimmten Informationen ungemein, da jeder Nutzern und Anwendung nur die benötigte Befugnisse erhält und nur die notwendigen Daten abrufen darf. Dies erlaubt es den Zugriff auf die Inhalte entsprechend der Nutzerbedürfnissen anzupassen. Daraus resultiert für den Anwender eine übersichtliche und angemessene Darstellung der Informationen, die für ihn auch relevant sind.

Was ist eine Datenbank?

Eine Datenbank ist eine strukturierte Ansammlung von Informationen und oder Daten. Das Speichern der Informationen findet für gewöhnlich auf einem elektronischen Computersystem statt. Zum Verwalten dieser Datenbanken werden oft  Datenbankmanagementsysteme (DBMS) eingesetzt. Das DBMS und die dazu gehörigen Anwendungen bezeichnet man als Datenbanksystem. Die Datenbanksysteme können im Normalfall nur auf die verknüpften Datenbanken zugreifen.
Die gängigsten Datenbanksysteme strukturieren die Daten fast immer in unterschiedliche Tabellen mit Zeilen (Werte) und Spalten (Attribute). Durch diese Vorgehensweise realisieren die Datenbanksysteme eine effiziente Datenverarbeitung und -abfrage. Dies erleichtert das Abrufen, Verwalten, Ändern, Aktualisieren, Kontrollieren und Strukturieren der Informationen. Zum eintragen, aktualisieren und abrufen einer Datenbank nutzen die meisten Datenbanksysteme die Auszeichnungssprache SQL (Structurized Query Language).

Wie wird eine Software entwickelt?

Als erstes formulieren Sie die Anforderungen, welche die zu entwickelnde Software erfüllen muss.
Im Folgendem stellen wir Ihnen eine Auflistung von möglichen Anforderungen, die einen großen Einfluss auf die Software nimmt:

  • Vorgeben der Programmiersprache
  • Festlegen des zu verwendenden Frameworks
  • Welche Funktionen beziehungsweise was soll die zu entwickelnde Software können?
  • Konkretisieren wie das fertige Produkt aussehen und funktionieren soll.
  • Zeitrahmen für Informationsaustausch, Rückfragen und Fertigstellung der Software festlegen.

Die ausgehandelten Anforderungen werden in einem Lastenheft festgehalten.
Anschließend erarbeiten die Dienstleister (Beispielhaft die Saticon GmbH) ein Angebot. Wie die zu entwickelnde Software realisiert werden soll und welche Funktionen implementiert oder erweitert werden, wird in einem Pflichtenheft dokumentiert.
Mit dem akzeptieren des Angebots und das unterzeichnen eines Dienstleistungsvertrages, beginnen die Entwickler, mit der Entwicklung Ihrer Software.
Dabei sind die Angaben, die im Pflichtenheft festgehalten wurden, für die Entwickler bindend.
Während der Entwicklung können Sie Auskunft über den aktuellen Entwicklungsstand erhalten und erfahren dadurch an welchen Funktionen die Entwickler gerade arbeiten. In diesem Zeitraum können auch weitere Anforderungen in das Pflichten- bzw. Lastenheft aufgenommen werden, dies erfordert jedoch das Einverständnis aller beteiligten Geschäftspartner (Auftraggeber und Auftragnehmer).

Was ist eine Software?

Software ist ein Begriff für alle nicht physischen Komponente eines Computers, Netzwerks und einem mobilen Endgeräts (Laptop, Mobiltelefon, Smartphone, iPhone).
Das sind alle Programme und Anwendungen (z. B. Betriebssysteme, Webbrowser, Websites, Apps, Videoplayer, Excel, Word, Calc, Powerpoint, Paint, Protokolle), die dafür sorgen, dass ein IT-System einwandfrei funktioniert.
Anhand dieser Definition, sind alle Anwendungen in der folgende Liste Software, welche ein IT-System erweitern oder bestimmte Funktionen ermöglichen:

  • Android
  • macOS
  • Windows 10, Windows 11
  • Content Management System (CMS) (WordPress, Joomla)
  • Websites (YouTube, Amazon, Facebook, Browserspiele, Shopsysteme)
  • Office 365 (Word, Excel, Powerpoint, OneNote, MS Teams)
  • Mail Client (Outlook, Thunderbird, Mail, …)
  • Webbrowser (Google Chrome, Mozillla Firefox, Microsoft Edge, Opera, Safari)
  • Protokolle (HTTP, IMAP, POP3, SMTP, TCP, UDP, NTP, …)
Softwareentwicklung Saticon GmbH: Frau füllt ein Sparschwein, hochwertige Entwicklung zum geringen Preis

Saticon steht für innovative, vielseitige und flexible Software Lösungen. Für Lösungen, die Sie in keinem Fall im Stich lassen.

Wieder aufnehmen Chatbot