
Gezielte SEO für sichtbare Resultate – SEO Agentur SATICON in Dortmund
SEO Suchmaschinenoptimierung entfaltet Wirkung erst im Zusammenspiel aller Faktoren – wir bringen Struktur in Ihre Sichtbarkeit.
Warum Wir?
SATICON
Unsere SEO Suchmaschinenoptimierung basiert nicht auf theoretischen Konzepten, sondern auf praxisnaher Erfahrung. Als SEO Agentur in Dortmund vereint Saticon technische Expertise aus der Softwareentwicklung mit gezielter SEO-Strategie. Das Ergebnis ist eine durchdachte Verbindung aus Technik und Inhalt, die nachhaltig wirkt.
Wir entwickeln Lösungen, die nicht nur geplant, sondern umgesetzt und erprobt sind – direkt sichtbar in Ihrer Google-Positionierung. Jede Maßnahme ist flexibel, individuell anpassbar und darauf ausgerichtet, Ihre Website dauerhaft nach vorne zu bringen.
Zuverlässigkeit, Struktur und Wirkung – dafür steht unsere SEO Agentur. Wir machen Sichtbarkeit planbar und bringen Ihre Website gezielt nach vorn.
Referenzen



Kurz ausfüllen, absenden und unverbindlich beraten lassen. Danach sind Sie garantiert einen Schritt weiter.
Ihre SEO Agentur in Dortmund – für dauerhafte Sichtbarkeit im Netz
Als SEO Agentur mit Sitz in Dortmund begleiten wir Unternehmen dabei, digital sichtbar zu werden – und es dauerhaft zu bleiben. In einer Welt, in der täglich unzählige Inhalte online gehen, reicht es längst nicht mehr aus, einfach nur im Internet präsent zu sein. Gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) schafft die Basis für dauerhafte Reichweite, Vertrauen und Wachstum.
Bei Saticon setzen wir auf strategisches Vorgehen, bewährte Methoden und moderne SEO-Tools. Damit bringen wir Ihre Website Schritt für Schritt auf vordere Positionen bei Google – nachvollziehbar, datenbasiert und vor allem messbar.
SEO ist ein Prozess – keine einmalige Maßnahme
SEO Suchmaschinenoptimierung ist eine dauerhafte Aufgabe, die sich an verändernde Rahmenbedingungen anpasst. Erfolgreiches SEO besteht aus einer Kombination technischer, struktureller und inhaltlicher Maßnahmen. Nur wenn diese gezielt aufeinander abgestimmt sind, entsteht echte Wirkung.
Als erfahrene Webagentur für Dortmund analysieren wir Ihre Website im Detail. Auf Grundlage dieser Analyse entwickeln wir eine individuelle SEO-Strategie, die auf Ihre Zielgruppe, Ihre Branche und Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist. Dabei achten wir besonders auf Nutzerfreundlichkeit, eine klare Seitenstruktur sowie barrierefreie Inhalte, um auch Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu erleichtern – ein wichtiger Faktor für SEO und Nutzerbindung.
Unsere SEO-Leistungen für Dortmund im Überblick
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen, die langfristig in Suchmaschinen erfolgreich sein möchten:
- Keyword- und Marktanalyse: Wir identifizieren Suchbegriffe mit echtem Potenzial – regional in Dortmund und darüber hinaus.
- OnPage-Optimierung: Inhalte, Meta-Daten und Seitenstruktur werden gezielt angepasst.
- Technisches SEO: Wir verbessern Ladegeschwindigkeit, mobile Darstellung und Indexierbarkeit Ihrer Seite.
- Content-Strategie & Erstellung: Wir entwickeln Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen und gleichzeitig SEO-relevant sind.
- Linkaufbau & Reichweitenaufbau: Wir stärken Ihre Domain durch themenrelevante, hochwertige Backlinks.
Ziel ist es, gezielt organische Sichtbarkeit aufzubauen, mehr qualifizierte Besucher zu gewinnen und daraus konkrete Anfragen und Umsätze zu generieren.
Sichtbarkeit mit System – statt Hoffen auf Zufall
Wir setzen auf Transparenz und messbare Ergebnisse. Mit Tools wie Google Search Console, Screaming Frog oder Ahrefs analysieren wir laufend die Fortschritte Ihrer Website und justieren Ihre SEO-Strategie gezielt nach.
Dabei verlassen wir uns nicht nur auf interne Erfahrungswerte: Auch offizielle Google-Richtlinien sowie fundierte Branchenquellen wie Search Engine Journal fließen in unsere Arbeit ein.
Mit der SEO Agentur Saticon in Dortmund entscheiden Sie sich für einen Partner, der Ziele nicht nur kennt, sondern auch erreicht – Schritt für Schritt und immer auf Augenhöhe.
Verlassen Sie sich nicht auf Zufälle. Entscheiden Sie sich für eine SEO Agentur, die Ihre Ziele versteht und konsequent umsetzt.

SEO – Suchmaschinenoptimierung – SEO Agentur
Also was bringt Ihnen eine gute Google-Platzierung?
- Erhöhte Sichtbarkeit– Ihre Angebote dort präsentieren, wo Kunden suchen: Durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) positionieren wir Ihre Website prominent in den organischen Suchergebnissen. So erreichen potenzielle Kunden Ihre Angebote genau dann, wenn sie danach suchen – ganz oben bei Google.
- Gestärktes Vertrauen: Ein Spitzenplatz in den Suchergebnissen signalisiert Qualität und Zuverlässigkeit. Nutzer assoziieren Top-Rankings mit Kompetenz und Seriosität, was das Vertrauen in Ihre Marke nachhaltig stärkt.
- Mehr Umsatz– Sichtbarkeit führt zu qualifizierten Anfragen:
Je besser Ihre Website gefunden wird, desto mehr qualifizierte Besucher erreichen Sie. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit für Anfragen und Abschlüsse – und somit Ihren Umsatz. - Mehr Kontrolle– Unabhängigkeit von Werbebudgets: Mit SEO investieren Sie in nachhaltige Sichtbarkeit. Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen, deren Wirkung mit dem Budget endet, bleibt Ihre optimierte Website dauerhaft präsent – unabhängig von laufenden Werbekosten.
Welche SEO Strategie für Sie die Richtige ist?
Das sollten wir zusammen erörtern. Steigern Sie Ihre Bekanntheit durch eine Websiteoptimierung.

FAQ’s
Sie können gerne weiter lesen, aber mit einer SEO Beratung sind Sie schneller.
Was bedeutet Suchmaschinenoptimierung überhaupt?
SEO Suchmaschinenoptimierung steht für gezielte Maßnahmen, um Websites bei Google und anderen Suchmaschinen sichtbarer zu machen. Ziel ist es, in den organischen Suchergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen – und genau dort gefunden zu werden, wo Ihre Zielgruppe sucht.
Dabei reicht es längst nicht aus, nur auf technische Aspekte zu achten. Relevanz, Nutzungsfreundlichkeit und Struktur sind ebenso entscheidend. Als SEO Agentur aus Dortmund verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir kombinieren inhaltliche Qualität mit technischer Präzision – für eine digitale Präsenz, die überzeugt.
SEO ist mehr als ein paar Keywords
WViele denken bei SEO nur an Schlagworte. Doch nachhaltige Suchmaschinenoptimierung geht deutlich weiter:
- Aktuelle Inhalte, die regelmäßig gepflegt werden
- Strukturierte Webseiten, die sich intuitiv bedienen lassen
- Wertvolle Informationen, die Nutzerinnen und Nutzer wirklich weiterbringen
- Technisches SEO, das Ladezeiten minimiert und mobile Geräte berücksichtigt
Diese Elemente wirken sich nicht nur positiv auf das Ranking bei Google aus – sie verbessern auch den Qualitätsfaktor bei Google Ads, was langfristig Kosten reduziert und die Sichtbarkeit erhöht.
Warum eine SEO Agentur für Unternehmen in Dortmund so wichtig ist
In einer Stadt wie Dortmund, in der viele Unternehmen um die vorderen Plätze bei Google konkurrieren, ist gezieltes SEO ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die meisten Klicks entfallen auf die ersten Suchergebnisse – wer dort nicht erscheint, wird oft gar nicht wahrgenommen.
Mit Saticon als Partner optimieren Sie Ihre Website nicht nur technisch – sondern inhaltlich und strukturell zugleich. Wir sorgen dafür, dass Sie nicht nur gefunden, sondern auch geklickt und kontaktiert werden.
ℹ️ Weiterführende Informationen direkt bei Google Search Central.
So setzen wir SEO als SEO Agentur SATICON um
Erfolgreiche SEO-Maßnahmen beginnen mit einer detaillierten Analyse. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, ob der Schwerpunkt auf Onpage SEO, Offpage SEO oder einer kombinierten Strategie liegen sollte.
Nach einer fundierten Auswertung entwickeln wir einen maßgeschneiderten SEO-Fahrplan, der individuell auf Ihre Branche, Zielgruppe und Wettbewerbsumfeld in Dortmund abgestimmt ist. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und Verständlichkeit – alle Schritte werden nachvollziehbar erläutert und dokumentiert.
Webdesign & SEO: Zwei Bausteine, ein Ziel
Gutes Webdesign trägt entscheidend dazu bei, wie Suchmaschinen Ihre Website bewerten. Deshalb denken wir Design und SEO von Anfang an zusammen. Dazu gehören:
- Aussagekräftige Meta Titles und Descriptions
- Strukturierte Daten (Schema.org) für bessere Indexierung
- Bilder, Videos und interaktive Inhalte zur Nutzerbindung
- Technische Optimierung von Ladezeit, Responsivität und Usability
Diese Bestandteile sind fest in unsere Onpage SEO-Maßnahmen integriert und bilden die Grundlage für langfristige Sichtbarkeit.
Inhalte, die Nutzer und Google überzeugen
Ein entscheidender Ranking-Faktor ist und bleibt der Text. Unsere SEO-Texte verbinden Leserfreundlichkeit mit technischer Relevanz. Gut strukturierte Inhalte mit klarer Gliederung, sinnvollen Absätzen und gezielt eingesetzten Keywords halten Besucher länger auf Ihrer Website – ein starkes Signal für Google.
Bei Saticon achten wir darauf, dass Ihre Inhalte nicht nur für Maschinen optimiert sind, sondern vor allem für Menschen. Denn nur so entsteht Vertrauen und Interaktion – und damit messbarer Erfolg.
📎 Mehr zu strukturierten Daten: schema.org
Weshalb ein aktuelles SSL Zertifikat für SEO unabdingbar ist
Page Experience, was ist das?
Die Page Experience bezieht sich auf die Nutzererfahrung (User Experience), die ein Nutzer auf einer Website hat. Es umfasst SEO Faktoren wie Ladezeit, mobile Freundlichkeit, Sicherheit und visuelle Stabilität. Seit 2021 ist die Page Experience ein fester Ranking-Faktor bei Google und beeinflusst so das Ranking einer Website in den Suchergebnissen. Es ist wichtig, dass eine Website eine gute Page Experience bietet, um eine hohe Position in den Suchergebnissen zu erreichen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Was sind organische Suchergebnisse?
Organische Suchergebnisse sind die nicht bezahlten Suchergebnisse, die in einer Suche bspw. bei Google angezeigt werden. Sie basieren auf der Relevanz der Seiten für die Suchanfrage und werden durch den Google Algorithmus bestimmt. Im Gegensatz zu bezahlten Ergebnissen, die gekauft werden müssen bspw. durch Google Ads, Suchmaschinen Marketing (SEA und SEM), um angezeigt zu werden, erfordern organische Suchergebnisse keine Bezahlung und können durch SEO Onpage- und SEO Offpage-Optimierung verbessert werden.
Was ist eine Onpage Optimierung?
Die SEO Onpage Optimierung bezieht sich auf Maßnahmen, die eine SEO Agentur auf einer Website durchführt, um das Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel die Verwendung von relevanten Schlüsselwörtern (Keywords), die SEO Optimierung von Meta-Tags und die Verbesserung der Nutzererfahrung. Diese Techniken können dazu beitragen, die Relevanz einer Website für bestimmte Suchbegriffe zu erhöhen.
Was ist eine Offpage Optimierung?
Die SEO Offpage Optimierung bezieht sich auf Maßnahmen, die eine SEO Agentur außerhalb einer Website durchgeführt werden, um das Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel Linkbuilding, die Erstellung von Social-Media-Präsenzen (Social Media Marketing) und die Verwendung von lokalen Link-Verzeichnissen. Diese SEO Offpage Faktoren können dazu beitragen, die Autorität und Glaubwürdigkeit Ihrer Website zu erhöhen.
Was ist Local SEO?
Bei Local SEO bezieht sich die SEO Optimierung einer Website für lokale Suchanfragen. Es umfasst Techniken wie die Verwendung von lokalen Schlüsselwörtern (Stadtnamen, Markennamen, Orte, …), die Einrichtung von Google My Business, der Google Search Console (GSC) und das ansammeln von positiven Google-Bewertungen. Dies hilft dabei, die Sichtbarkeit eines Unternehmens in den lokalen Suchergebnissen zu erhöhen und potenzielle Kunden aus der Umgebung anzusprechen und nachverfolgen zu können. Die so erreichten Seitenaufrufe können durch interne Verlinkungen an entsprechende Unterseiten weitergereicht werden.
Was ist Keyword Stuffing?
Der Begriff Keyword Stuffing bezieht sich auf das unnatürliche und übermäßige Verwenden von Schlüsselwörtern (Keywords) auf einer Seite, um das Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern. Dies ist eine unethische Praxis und kann dazu führen, dass eine Website von Google bestraft wird. Stattdessen sollte der Fokus auf der Erstellung von hochwertigem und relevantem Inhalten liegen, bei dem die Keywörter einen natürlichen Mehrwert bieten.
Was gilt als hochwertiger Content?
Der Begriff Hochwertiger Content bezieht sich auf die Seiteninhalte, die relevant, nützlich und einzigartig sind. Es hilft, die Relevanz einer Website für bestimmte Suchbegriffe zu erhöhen und die Nutzererfahrung (User Experience) zu verbessern. SEO Agenturen recherchieren und erstellen Hochwertigen Content. Dieser ist oft strukturiert und leicht zu lesen. Bilder, Videos und Grafiken können auch dazu beitragen, den Inhalt interessanter und ansprechender zu gestalten.
Was ist der Google Index?
Der Google Index ist ein großer Bewertungskatalog aller Seiten, die von Google gescannt und indiziert wurden. Wenn eine Seite in den Index aufgenommen wurde, kann sie in den Suchergebnissen angezeigt werden. Um in den Index aufgenommen zu werden, muss eine Seite von Google gefunden und als relevant für bestimmte Suchbegriffe bewertet werden.
Was sind Google Suchergebnisse?
Die Google Suchergebnisse sind die Ergebnisse, die angezeigt werden, wenn ein Nutzer eine Suchanfrage eingibt. Sie bestehen zum Großteil aus organischen Suchergebnissen (nicht bezahlte Ergebnisse) und bezahlten Ergebnissen (Anzeigen). Google versucht, die am besten geeigneten Ergebnisse anzuzeigen, indem es den Inhalt der Seiten analysiert und die Relevanz für die Suchanfrage bewertet.
Was ist die Google Search Console?
Die Google Search Console (GSC) ist ein von Google zur Verfügung gestelltes SEO-Tool, das Website-Besitzern und SEO-Agenturen dabei hilft, ihre Leistung in den Suchergebnissen von Google zu verstehen und zu optimieren. Es bietet Informationen zu den Keywords, für die Ihre Website rankt, sowie Fehler und Anmerkungen, die Google bei der Seitenindizierung festgestellt hat. Es ermöglicht auch, die Sitemap für die manuelle Indizierung der Website zu starten und die mobilfreundlichkeit der Seite zu überprüfen. Mit der Google Search Console können auch die bestehenden SERP Features auf Vollständigkeit und ob diese korrekt implementiert wurden geprüft werden. Sie erhalten über die GSC auch Informationen ob und welche manuellen Maßnahmen auf Ihrer Seite angewendet wurden.
Was ist das Google Ranking?
Das Google Ranking bezieht sich auf die Position einer Website in den Suchergebnissen von Google für bestimmte Suchbegriffe. Eine höhere Position bedeutet, dass die Website für die Suchanfrage relevanter und vertrauenswürdiger ist. Es gibt viele Faktoren, die das Ranking beeinflussen, wie z.B. die Relevanz der Seite, die Nutzererfahrung und die Ladegeschwindigkeit der Seite.
Was ist der Google Algorithmus
Der Google Algorithmus ist ein komplexes System, das dafür sorgt, dass die besten Ergebnisse für eine Suchanfrage angezeigt werden. Es berücksichtigt über 200 SEO-Faktoren, wie die Relevanz der Seite, die Nutzererfahrung und die Seitenladegeschwindigkeit. Der Algorithmus wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse immer relevant und hochwertig sind und die SEO-Agenturen passen ihre SEO-Techniken entsprechend an.
Wie wichtig ist die Seitenladegeschwindigkeit für Google?
Google kündigte offiziell an, dass ab dem 1. Juli 2018 die Ladezeit einer Webseite (auch als Seitenladegeschwindigkeit), als ein weiterer Rankingfaktor für das Google Ranking mit einbezogen wird. Davor wurde die Seitenladegeschwindigkeit einer Webseite als ein indirekter SEO-Faktor, welcher die Benutzererfahrung auf mobilen Endgeräten beeinflusst bewertet. Fällt die Seitenladegeschwindigkeit einer Seite zu groß aus, reduziert sich oft die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite und die Absprungsraten steigen gleichermaßen an. Dies führt dazu, dass Ihre Webseite auf der Bewertungsskala von Google Punkte verliert. Dementsprechend ist die Seitenladegeschwindigkeit der Webseite für die SEO-Agenturen im Vergleich zu vorher noch ein bedeutender Bestandteil der SEO-Optimierung. Seit Google das Mobile-First-Index einführte, bei dem zuerst die mobile Version einer Webseite für die Rangliste bewertet wird, ist die Bedeutsamkeit der Seitenladegeschwindigkeit noch weiter angestiegen.
Was ist AMP?
AMP ist die Abkürzung für Accelerated Mobile Pages (beschleunigte Mobile Webseite).
Es ist eine von Google entwickelte Technologie, die für mobile Endgeräte eine besonders schnell aufrufbare Version der Webseite bereitstellt.
Um dies zu bewerkstelligen ist AMP eine spezielle Abwandlung von HTML, welche das Verwenden von bestimmten HTML-Funktionen stark einschränkt.
Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?
Der Unterschied zwischen einer SEO Optimierung(Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenmarketing) besteht, darin dass bei SEO die Internetseite nach den bekannten Suchmaschinenrichtlinien optimiert wird. Die Internetseiten werden maßgeblich von SEO Agenturen besucher- und suchmaschinenfreundlich gestaltet. Dadurch generieren die Seiten langanhaltende positive Bewertungen, dies spiegelt sich direkt im Ranking wieder.
Währenddessen steigt bei SEA das Ranking vergleichsweise zu der SEO-Optimierung sehr viel stärker an, da die Internetseite einen größeren Besucheraufkommen erzielt. Wenn, jedoch die Internetseite nicht besucher- und suchmaschinenfreundlich gestaltet ist, kann es passieren, dass das verbesserte Ranking nur temporär war. Dies führt dazu, dass das Ranking nach der SEA-Aktion wieder auf den vorherigen Wert abfällt.
Vergleicht man dies steigt das Ranking bei SEO langsamer an, da die Internetseite nach den Suchmaschinenrichtlinien verbessert wird. Jedoch führt SEO dazu dass die Seitenbesucher und Suchmaschinen freundlich gestaltet ist. Aus diesem Grund generiert die Internetseite langanhaltende positive Bewertungen, welche im laufe der Zeit im Ranking wieder spiegeln.
Daraus ergibt sich der Unterschied dass SEO langfristig das Ranking einer Internetseite verbessert, während dieser Zeit nur geringe Seitenbesucher generiert. Währenddessen ist bei SEA die Verbesserung kurzfristig und temporär, jedoch werden während der Maßnahme viele Seitenbesucher generiert.
Aufgrund dessen kann gesagt werden, dass für eine langfristige Suchmaschinenoptimierung die SEO-Agenturen SEO anwenden. Um das Besucheraufkommen auch kurzfristig, während der SEO Optimierung, auf der Webseite zu steigern wird zeitgleich auch SEA angewendet werden. Die durch SEA erhaltene Rankings und Seitenbesucher, können dann zum Großteil durch die SEO-Optimierung gehalten werden. Dies führt dazu, dass die jeweiligen Nachteile der Strategien, durch die Vorteile der anderen viel schwächer ausfallen oder sogar negieren.
Was ist SEO-Advanced?
SEO-Advanced bezieht sich auf fortgeschrittene Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen (SEO-Optimierung). Diese wenden SEO-Agenturen an, um die Anzahl der Seitenbesucher und das Suchmaschinen-Ranking Ihrer Webseite noch weiter zu steigern.
SEO-Advanced nutzt dabei alle SEO-Basic Strategien.
Im folgendem sind einige Beispiele für fortgeschrittenes SEO:
- Statt eine Seite global zu optimieren werden Unterseiten für lokale, überregional bzw. Städteweise erstellt und optimiert. Dies vereinfacht den Wettkampf um das Keyword, da die Seite nun mit den lokalen Wettbewerbern in Konkurrenz steht.
- Wettbewerbsanalyse zum Erkennen von Potenzialen und Möglichkeiten
- Werbestrategien, Marketing-Strategien (SEA), Social Media Marketing
- Erweitern von SEO-Texten zu aktuellen Themen, die zum Content, Keyword und Zielgruppe passen
- SEO-Texte zu Fakten und häufig gefragten Fragen (FAQs) zum Keyword erstellen
- Backlinks zum Seiteninhalt aufbauen
- Verfolgen von aktuellen Trends und die Webseite anhand dieser optimieren
- Weitgehendes nachverfolgen der Webseitenaufrufe um weitere Potenziale zu erkennen und anzuwenden
- Verwenden der Google Search Console
- Erstellen und pflegen von Google My Business Einträgen
Was ist SEO-Basic?
SEO-Basic, oft auch Technisches SEO oder Technical SEO umfasst die grundlegenden Techniken einer SEO-Agentur zum optimieren von Webseiten.
Diese sind unter anderem folgende:
-
- Erstellen und Bearbeiten von SEO-Texten
- SEO-Bearbeitung
- Einfügen von Bildern und anpassen der ALT-Attribute
- Eine klar strukturierte HTML-Seite
- Einfügen von Call-To-Action und Kontaktformulare
- Anpassen der Meta-Elementen
- Seiten-Titel, Title
- Seiten-Beschreibung, Meta-Description
- Optimierter Permanenter-Link
- ALT-Attribute
- Optimieren der Ladezeit durch reduzieren der Seitenelemente und das Laden von notwendigen Webseitenelemente
- Prüfen von Verlinkungen und Weiterleitungen, diese werden mit Rücksprache mit dem Auftraggeber angepasst wenn ein Defekt bzw. Fehler festgestellt wird
- Anpassen vom Seiten-Content
- Mindestens 350 Wörter
- Keyword-Analyse
- Zielgruppen gerichtet
- Lesbarkeitsanalyse
- Strukturieren der Texte
- Einsetzen und konfigurieren von SEO-Relevanten Plugins
- Verwenden von Benutzerfreundlichen Designs
- Seiten intern verlinken
Was ist SEA?
SEA steht für Searchengine Advertisement (Suchmaschinenwerbung) und Webseiten werden anhand von bezahlter Werbung bei Werbepartnern und Suchmaschinen hervorgehoben. Dadurch erhalten die hervorgehobenen Seiten ein erhöhtes Besucheraufkommen und steigen stark im Ranking der jeweiligen Suchmaschine auf. Dies sind jedoch keine organischen (natürlichen) Seitenaufrufe der Webseite. Dadurch kann es passieren, dass die erzielten Suchmaschinenrankings sich nach der SEA Maßnahme wieder verschlechtern. Die Begründung kann bei der Webseite gefunden werden, denn für die Benutzer und Suchmaschinen ist die Seite noch immer unfreundlich gestaltet und der Seiteninhalt kann nicht zu dem beworbenen Suchbegriff passen. SEO Agenturen verwenden deshalb eine durchdachte und gemanagte Kampagne mit SEO-Optimierungen, um das meiste aus der Webseite und SEA-Kampagne zu erhalten.
Das Ranking und die Anzahl der Seitenbesucher steigt im Vergleich zu einer SEO-Optimierung viel schneller und stärker an.
Mögliche SEA-Strategien wären wie folgt:
- Google Adwords (Goodle Ads)
- Werbebanner
- Social Media Marketing
- Content Marketing
- Online Marketing
- Werbepartner
- Offpage SEO (Bspw. Flyer-, Banner-, Radiowerbung und weitere)
Was ist SEO?
SEO steht für Search Engine Optimization (auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung).
Es wird versucht die Webseite mit bekannten Suchmaschinenrichtlinien (SEO-Richtlinien) zu optimieren. Es sollen dadurch organische (natürliche) Seitenaufrufe erzielt werden, sodass die Webseite für die Seitenbesucher und Suchmaschinen, als das beste, relevanteste und benutzerfreundlichste (User Experience) Ergebnis für die Suchanfrage erscheint und das Ranking bei den Suchmaschinen verbessert.
Mögliche SEO-Techniken sind:
- Seiteninhalt auf den Suchbegriffe (Keywords Recherche) und Zielgruppe (Kunden orientiert) optimieren, auch als SEO-Optimierung bekannt
- Entfernen/Wiederherstellen von unvollständigen und oder fehlerhaften Elementen auf der Seite
- strukturieren der Seiten
- Erstellen von neuen Seiten, Beiträgen und Seiteninhalt (SEO-Content)
- Anwenden von Marketingstrategien (SEA, Social Media, …)
- Optimieren der Seitenladezeit
- Erstellen und verwenden von Interne Links auf Unterseiten für lokale SEO-Optimierung
- Aufbauen von relevanten Referenzen (Backlinks)
- Anbieten von Bewertungsmöglichkeiten für Ihre Webseite und Produkte (falls vorhanden, Agregrierte Bewertungen)
- Social Media betreiben
- Erstellen und pflegen von Strukturierten Daten (Rich Snippets und Rich-Elementen)
- Pflegen und aktualisieren der XML Sitemap, um die Indexierbarkeit ihrer Webseite sicherzustellen
Was ist der Desktop First Ansatz?
Der Desktop First Ansatz besagt, dass die Gestaltung und Entwicklung von Webseiten primär für die Anzeige auf Desktop-Computern SEO optimiert werden. Dies bedeutet, dass die Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit (User Experience) und die Performance auf Desktop-Computern im Vordergrund stehen, anstatt sich hauptsächlich auf die Darstellung auf mobilen Geräten zu konzentrieren. Dieser Ansatz ist in den letzten Jahren jedoch immer weniger verbreitet und gilt als veraltet, da immer mehr Nutzer dazu übergehen, das Internet hauptsächlich auf ihren mobilen Geräten zu nutzen.
Was ist der Mobile First Ansatz?
Der mobile First Ansatz besagt, dass die Gestaltung und Entwicklung von Webseiten primär für die Anzeige auf mobilen Geräten SEO optimiert werden. Dies bedeutet, dass die Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit (User Experience) und die Performance auf mobilen Geräten im Vordergrund stehen und als Best Practice gilt, anstatt die Webseitendarstellung für Desktop-Computern zu optimieren.
Was ist responsive Design?
Responsive Design bedeutet, dass der Seiteninhalt einer Webseite dynamisch an die Anforderungen des Endgeräts (Laptop, Smartphone, iPhone, …) anpasst, von dem aus die Webseite aufgerufen wird.
Dabei werden alle Seiteninhalte entsprechend der Bildschirmauflösung und der Eingabemöglichkeiten des Endgerätes flexibel ausgewählt. Dazu zählen unter anderem:
- die Darstellungsgröße für Bilder
- die Anordnung der Seitenelemente
- die Schriftgröße für Texte
- die Seitennavigation
So wird gewährleistet, dass der Webseiteninhalt immer optimal und auf sinnvoller Weise dargestellt wird. Dies verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit (User Usability) sondern auch die Benutzererfahrung (User Experience) auf mobilen Endgeräten ungemein.